
Unser Fortbildungsangebot – weltweit übers Internet:
- Für Ihre Arbeit in Gemeinde, Seelsorge und Beratung
- Jeweils 2 Abende von 18.30—21.00 Uhr
- Zoom-Videokonferenz
- 65 € (ab Herbst 2025: 70 €) pro Fortbildung
- Infos und Anmeldung unter mailto:info@ignis.de oder gleich online anmelden
Frühjahr 2025


Sichere Gemeinde – Kindeswohl und Krisenintervention
Online-Fortbildung mit Susanne Krieger und Katrin Kroll
26. + 27.05.2025 | Mo + Di 18.30h – 21.00h
für alle Interessierten aus dem gemeindlichen Kontext
Gemeinden sind wichtige Orte der Begegnung. Dort finden und leben wir Beziehung und können unsere Ressourcen und Begabungen entwickeln. Für diesen zentralen Lebensmittelpunkt wünschen wir uns Schutz und ein friedliches Miteinander. Aber da, wo Menschen zusammenkommen, entstehen auch Konflikte und Grenzüberschreitungen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Das ist nicht immer leicht.
weiterlesen
In der Online-Fortbildung wird es um die Fragestellung gehen: Wie können wir sichere Räume in der Gemeinde bauen (emotional, theologisch, körperlich) und im Krisenfall den Betroffenen gute Unterstützung anbieten? Sichere Räume entstehen, wo wir unsere Gemeindemitglieder gut informieren, mit ihnen und für sie transparente Strukturen schaffen und sie in ihrer Mündigkeit unterstützen. Für den Krisenfall braucht es gute Notfallpläne und alle Beteiligten sollten Ansprechpartner kennen, die entsprechend Hilfestellung geben können.
Themen der beiden Abende:
- Definition und Formen von Gewalt
- Einschätzungsfähigkeit für Missbrauchssituationen entwickeln (emotionaler, geistlicher Art)
- Traumatische Entwicklungen verstehen
- Umgang mit Suizidalität und kritischen Zuspitzungen
- Vernetzungsarbeit mit Fachstellen im Krisenfall
- Kindeswohlgefährdungen erkennen
Unser Ziel ist es, dass Sie gute Informationen über Gefährdungssituationen im psychosozialen Kontext erhalten und lernen, welche Maßnahmen für Schutz und Hilfe ergriffen werden können.
Susanne Krieger, Erzieherin, Christliche Beraterin mit Schwerpunkt Systemische Kinder-, Jugend- und Familienberatung, Psychotherapie (HeilprG), Supervisorin (ACC)
Katrin Kroll, Erzieherin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), Christliche Beraterin (IGNIS), Psychotherapie (HeilprG), Focusingberatung, Supervisorin
Herbst 2025


Es darf sich zeigen, was einen Ort sucht
Online-Fortbildung mit Ulrike Becker und Katrin Kroll
21. + 28.10.2025 | Di 18.30h – 21:00h
für in Seelsorge, Beratung und Gemeindearbeit Tätige
In der Beratung und Seelsorge sowie in der sozialen Arbeit in der Gemeinde treffen wir auf Menschen, die besondere Lebenssituationen und Fragen zu ihrer Identität mitbringen.
weiterlesen
Das Seminar will psychosoziale Helfer unterstützen, vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes eine Sprache zu finden und konstruktiv zu Lösungen beizutragen.
Ulrike Becker, Christliche Beraterin (IGNIS), Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis an der Hessischen Bergstraße.
Katrin Kroll, Erzieherin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), Christliche Beraterin (IGNIS), Psychotherapie (HeilprG), Focusingberatung, Supervisorin

Toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch
Online-Fortbildung mit Saraj Stutz
04. + 08.12.2025 | Do+Mo 18.30h – 21:00h
für in Seelsorge und Beratung Tätige, die erste Erfahrungen im Führen von Gesprächen mitbringen, evtl. auch für Leiter, Angehörige oder Freunde
Kennst du das Gefühl: Irgendetwas stimmt nicht in dieser Beziehung. Aber wenn du versuchst, es mit deinen Ratsuchenden zu erfassen, ist es wie ein Greifen nach Nebel. Toxische Beziehungen sind geprägt durch Verhaltensweisen, die bewusst oder unbewusst zum Ziel haben, das Gegenüber herabzusetzen, um den eigenen Selbstwert zu erhöhen.
weiterlesen
Die Begriffe toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch wollen psychische Gewalt und seelische Erpressung in Beziehungen fassbar machen. An zwei Abenden gibt Saraj Stutz eine Einführung in die Struktur von narzisstischem Missbrauch, damit Sie erkennen können, ob Ratsuchende in toxischen Beziehungsmustern verstrickt sind. Außerdem lernen Sie erste wichtige Schritte in der Begleitung Betroffener kennen, die helfen, zwischen beziehungsfördernden und vergiftenden Verhaltensweisen zu unterscheiden.
Saraj Stutz (Jg. 1983), ist christlich-psychologische Beraterin, erfahren in der Behandlung von komplex posttraumatischen Belastungsstörungen. Sie ist Autorin des Praxishandbuchs «Damit sich der Nebel lichtet – toxische Beziehungsmuster hinter frommen Fassaden erkennen und heil werden», SCM Hänssler Verlag, 2024. Als Fachfrau lehrt sie zu den Themen narzisstischer Missbrauch und psychische Gewalt. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf eine körperzentrierte, gestalterische Therapieform. Sie lebt und praktiziert im Raum Thun, CH.