Glaube, Psychologie, Leben

Kinder, Jugendliche, Eltern

Online-Angebot: Family-Skills

Family Skills – das Online-Elterntraining

Bleiben Sie mit den Herausforderungen des Familienalltags nicht alleine! Mit Family Skills bieten wir Ihnen

  • drei inspirierende Einheiten zu Themen aus dem Familienalltag,
  • je ein 60-minütiges Video zur Vorbereitung auf den Online-Termin,
  • je 1,5 Stunden Online-Training mit thematischen Impulse und praktischen Übungen

Susanne Krieger, Seminarleitung

“Ich freue mich auf drei lohnende Vormittage und ein ermutigendes Miteinander. Sie können mit praxiserfahrenen Referentinnen Ihren Familienalltag reflektieren, Neues kennenlernen und die vorgestellten Methoden und Strategien unter fachlicher Anleitung gleich einüben.”

Termine + Themen

Jeweils dienstags von 9:30-11:00 Uhr

14.10.25: Alltagshelden an der Schwelle: Entwicklungsetappen meistern
28.10.25: Turbulente Stürme: Mit Wut und Aggression im Alltag umgehen
04.11.25: Der ganz normale Alltagswahnsinn: Mit klarer Kommunikation Konflikte entschärfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Anmeldung: bis Mittwoch vor dem jeweiligen Termin an info@ignis.de. Mit dem Erhalt von Video + Unterlagen (am Donnerstag vor dem Termin) wird die Teilnahmegebühr fällig.
  • Kosten: 35,- € / einzelner Trainingstermin
    85,- € / Paketpreis für alle drei Termine
  • Vorbereitung: Vortragsvideo (ca. 60 min) zur inhaltlichen Vorbereitung anschauen
  • Teilnahme: weltweit übers Internet (Zoom), jeweils ca. 1,5 h für Nachbesprechung, Austausch, Fragen und praktische Übungen

Referentinnen

Katrin Kroll, Erzieherin, Supervisorin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), arbeitet psychotherapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und Familien und ist als Supervisorin für pädagogische Einrichtungen tätig.

 

Julia Männel, Diplom-Psychologin und Mediatorin, arbeitet als Beraterin und Trainerin an der Uni Hannover.

 

Sabrina von Hopffgarten, Erzieherin, Erlebnispädagogin, Studium der Christlichen Psychologie (IGNIS), arbeitet therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

 

Mehr zu den Themen

1) Alltagshelden an der Schwelle: Entwicklungsetappen meistern

Zu den Heldentaten des Alltags gehört es Entwicklungsschritte zu schaffen. Als Erziehungspersonen ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen in diesen Herausforderungen gut zur Seite zu stehen. Bei diesem Impulsvormittag lernen Sie, Entwicklungsetappen einzuschätzen und zu begleiten und dabei ebenso Ihre eigene Kraft und Ausgeglichenheit zu behalten.

2) Turbulente Stürme: Mit Wut und Aggression im Alltag umgehen

Wut und Aggression wecken schnell spontane Abwehr und eine ähnliche Gegenreaktion. Doch statt sich im Alltag davon überrollen zu lassen, ist es wichtig diese Emotionen zu verstehen, zu würdigen und gut damit umzugehen. Wir erproben einen „Ideenkoffer“ mit praktischen Aktionen und Anregungen, um Kindern neue Wege im Umgang mit ihren Emotionen zu ermöglichen.

3) Der ganz normale Alltagswahnsinn: Mit klarer Kommunikation Konflikte entschärfen

Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen, ist im Alltag oft herausfordernd. Wir beschäftigen uns damit, wie der Familienalltag durch wertschätzende Kommunikation leichter und friedvoller werden kann. Sie werden mit den 4 Schritten und der Haltung der gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht.

 

Mehr zur Teilnahme

Sie schauen im Vorfeld das jeweilige 60-minütige Video an, so wie es in Ihren Familienalltag passt, und kommen zum Termin des entsprechenden Trainingsvormittags online dazu. Diese Termine bieten Zeit und Raum zum Austausch und für Fragen.

Für die Online-Übertragung nutzen wir Zoom. Der Zoom-Zugangslink wird Ihnen per E-Mail rechtzeitig vor den Terminen zugeschickt. Der Zoom-Raum wird jeweils ab 09:15 Uhr geöffnet sein.

Tipp: Um entspannt teilnehmen zu können, empfehlen wir, dass Sie sich für die Family-Skills-Vormittage möglichst eine Kinderbetreuung organisieren.

Der Anmeldeschluss ist immer mittwochs vor dem jeweiligen Termin. Am folgenden Donnerstag erhalten Sie das Video und die Unterlagen für den anstehenden Impulsvormittag für Ihr Selbststudium. Mit dem Erhalt wird die Teilnahmegebühr fällig.

Wir empfehlen, alle drei Termine wahrzunehmen und gleich gemeinsam zu buchen.

Organisation und Anmeldung: >>>Andrea Schwalb, Tel.: +49 (0)9321 1330-0, oder >>>online anmelden