Glaube, Psychologie, Leben

zurück

Unspezifische Wirkfaktoren und Christliche Beratung

Seitdem die Psychotherapieforschung aufgezeigt hat, dass in jedem therapeutischen Prozess sogenannte unspezifische Wirkfaktoren eine wichtige Rolle spielen, öffnete sich für viele ein ganz neuer Verstehens- und Handlungsraum für ihr Arbeiten in der Begleitung Ratsuchender. Nicht, dass eine Ausbildung in konkreten Therapieansätzen und eine fachlich begründete Arbeitsweise dadurch überflüssig wurden, aber der Beweis für die alleinige Wirkweise eines bestimmten Vorgehens oder die Abgrenzung gegenüber allen anderen werden inzwischen doch zunehmend weniger verbissen geführt.

Auch für unser christliches Verständnis, dass Gott in all unserem Tun dabei ist und dass er selbst Ratsuchenden im Gespräch begegnet und ihnen hilft, ergaben sich neue Möglichkeiten, das Miteinander von menschlichem und göttlichem Handeln in diesem Prozess zu kommunizieren.

Bild: pixabay

In unserem Podcast vom Februar 2025 geht Christine Busch im Gespräch mit Susanne Krieger auf die in der Forschung genannten sechs unspezifischen Wirkfaktoren ein, die sich mit den biblischen Begriffen bzw. Geschenken unseres Glaubens zusammenfassen lassen: Glaube, Hoffnung und Liebe. Dankbar ist sie, als Christliche Beraterin in einer „Verstehenssituation zu Dritt“ arbeiten zu können: Gott ist in jedem Gespräch mit dabei und schenkt Erkenntnis, was dran ist. Ihr als Beraterin ebenso wie dem Ratsuchenden selbst oder beiden zusammen im gegenseitigen Austausch.

Hören Sie selbst, was Christine Busch weiter dazu wichtig ist, und nehmen Sie mit, dass ein Regenbogen uns jedes Mal an Gottes treue Gegenwart in dieser Welt erinnert:

>>> zum Podcast „Was tue ich als Berater und was tut Gott im Gespräch mit Ratsuchenden?“

Agnes May (Februar 2025)